Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Kostenlose Lieferung ist verfügbar Kostenlose Lieferung ist verfügbar

Warenkorb 0

Sorry, sieht so aus, als hätten wir nicht genug von diesem Produkt.

Bestellhinweise hinzufügen
Zwischensumme Kostenlos

Seidenpflege

Seidenpflege Pure Seiden Boutique

Wie wäscht und pflegt man Seidenartikel?

  1. Bitte überprüfen Sie das Etikett: Suchen Sie nach Pflegehinweisen. Wenn als maschinenwaschbar gekennzeichnet, verwenden Sie einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser (30°C/86°F) und ein mildes Waschmittel, das speziell für Seide formuliert ist. Wählen Sie einen Schon- oder Handwaschgang mit niedriger Schleuderdrehzahl, um die Beanspruchung zu minimieren. Entscheiden Sie sich für einen kurzen Waschgang, um die Zeit zu minimieren, die das Seidenstück in der Waschmaschine verbringt. Dies hilft, übermäßige Beanspruchung zu verhindern und das Risiko von Schäden zu reduzieren. Für die Handwäsche verwenden Sie lauwarmes Wasser (ca. 30°C/86°F) und ein mildes Waschmittel, das speziell für Seide formuliert ist.
  2. Schutz: Legen Sie Seide in einen Wäschesack für die Maschinenwäsche oder waschen Sie sie von Hand vorsichtig, um das Dehnen oder Beschädigen der empfindlichen Fasern zu verhindern.
  3. Trocknen: Legen Sie das Seidenstück nach dem Waschen flach auf ein sauberes Handtuch, fern von direktem Sonnenlicht und Wärmequellen, um es lufttrocknen zu lassen. Vermeiden Sie das Aufhängen, da dies zu Dehnungen führen kann. Formen Sie das Stück bei Bedarf neu.
  4. Bügeln: Verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung (ca. 110°C/230°F).
  5. Lagerung: Lagern Sie Seidenartikel an einem kühlen, trockenen Ort, gefaltet in einem atmungsaktiven Kleidersack oder Seidenpapier, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie die Lagerung in Plastiktüten, da diese Feuchtigkeit einschließen und Schimmel verursachen können.
Pflege von Seide
Wie wäscht und pflegt man Seidenartikel?
  1. Etikett prüfen: Beachten Sie die Pflegehinweise. Wenn der Artikel als maschinenwaschbar gekennzeichnet ist, wählen Sie einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser (30 °C) und einem milden Waschmittel, das speziell für Seide oder empfindliche Stoffe geeignet ist. Verwenden Sie einen kurzen Waschgang mit niedriger Schleuderdrehzahl, um Reibung zu vermeiden und Beschädigungen zu verhindern.
  2. Für Handwäsche: Verwenden Sie lauwarmes Wasser (ca. 30 °C) und ein mildes Seidenwaschmittel.
  3. Schutz: Legen Sie den Seidenartikel für die Maschinenwäsche in einen Wäschesack oder waschen Sie ihn vorsichtig von Hand, ohne zu wringen oder zu verdrehen, um die empfindlichen Fasern nicht zu dehnen oder zu beschädigen.
  4. Trocknen: Nach dem Waschen den Seidenartikel flach auf einem sauberen Handtuch an der Luft trocknen lassen – fern von direkter Sonne und Wärmequellen. Vermeiden Sie Aufhängen, da dies zu Verformungen führen kann. Bei Bedarf in Form bringen.
  5. Bügeln: Mit niedriger Temperatur (ca. 110 °C) bügeln.
  6. Aufbewahrung: Bewahren Sie Seidenartikel an einem kühlen, trockenen Ort auf, gefaltet in einem atmungsaktiven Kleidersack oder in Seidenpapier, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Vermeiden Sie Plastikbeutel, da sie Feuchtigkeit einschliessen und Schimmel verursachen können.
Warum fühlt sich Seide nach dem Waschen trocken an?

Seide ist bekannt für ihre glatte Textur und ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern – Eigenschaften, die sowohl der Haut als auch dem Haar zugutekommen. Dennoch kann Seide nach dem Waschen manchmal etwas trocken wirken. Dies kann verschiedene Ursachen haben:

1. Aggressive Waschmittel: Herkömmliche Waschmittel können die natürlichen Öle der Seidenfasern entfernen und dadurch ein trockenes Gefühl verursachen.

2. Falsche Waschmethode: Seide ist empfindlich und benötigt eine sanfte Pflege. Starkes Reiben oder Auswringen kann die Fasern beschädigen und ihre feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften mindern.

3. Hartes Wasser: Kalkhaltiges Wasser kann Mineralrückstände hinterlassen, wodurch der Stoff rau und trocken wirkt.

So stellen Sie die Feuchtigkeit wieder her:

1. Mildes Waschmittel verwenden: Nutzen Sie ein spezielles Waschmittel für Seide oder feine Stoffe. Diese sind sanfter und bewahren die natürliche Struktur der Fasern.

2. Handwäsche oder Schonwaschgang: Handwäsche ist die schonendste Methode. Falls Sie eine Maschine verwenden, wählen Sie den Feinwaschgang mit kaltem Wasser und niedriger Schleuderdrehzahl.

3. Direkte Sonne vermeiden: Trocknen Sie Seide nie in der Sonne, da Hitze die Fasern austrocknet und spröde macht.

4. Weichspüler verwenden: Ein wenig Weichspüler im letzten Spülgang kann die natürliche Geschmeidigkeit der Seide wiederherstellen.

5. Mit Dampf bügeln: Nach dem Waschen bei niedriger Temperatur leicht mit Dampf bügeln, um Glätte und Glanz zurückzubringen.

6. Pflegebad: Legen Sie den Seidenartikel vor dem Waschen für etwa 30 Minuten in lauwarmes Wasser mit etwas Haarspülung – dies hilft, die Feuchtigkeit wiederherzustellen.

7. Hitze vermeiden: Verwenden Sie kein heisses Wasser und keinen Trockner. Hohe Temperaturen können die Fasern dauerhaft beschädigen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleibt Ihre Seide weich, glänzend und luxuriös – auch nach vielen Wäschen.